Raster
.PNG
Portable Network Graphics
Am besten geeignet für Text und Grafiken mit hoher Qualität und großer Bildgröße (längere Ladezeit). Der transparente Hintergrund ermöglicht es den Nutzern, die Grafiken dahinter zu sehen. Nicht für eine Skalierung über die Pixelbreite hinaus oder für den Druck geeignet.
.JPG
Joint Photographic Experts Group
Allgemein als "Standard"-Dateityp bekannt. Wird in der Regel für hochwertige Fotografien (wegen der geringen Dateigröße) und Bilder mit niedriger Auflösung im Internet verwendet. Ist nicht für Druckzwecke empfohlen und unterstützt online keine Transparenz.
.TIFF
Tagged Image File Format
Auch bekannt als das "druckfertige" Dateiformat. Die Dateien sind zu groß, um jemals für das Webdesign verwendet zu werden, aber die Qualität geht beim Speichern oder Komprimieren nicht verloren. Kann bei Bedarf Ebenen unterstützen.
.GIF
Graphics Interchange Format
Speziell für die Online-Nutzung. Sie sind vor allem für ihre Animationsfähigkeit bekannt. Die Datei wurde auf nur 256 Farben reduziert, was zu einer geringen Dateigröße und geringerer Qualität führt.
.PS
Adobe Photoshop Program
Speziell für die Online-Nutzung. Sie sind vor allem für ihre Animationsfähigkeit bekannt. Die Datei wurde auf nur 256 Farben reduziert, was zu einer geringen Dateigröße und geringerer Qualität führt.
Vektor
.AI
Adobe Illustrator Program
Die Datei wird ausschließlich mit dem Programm Adobe Illustrator erstellt. Erzeugt Vektordateien, die vollständig skalierbar sind. Kann nicht online eingebettet werden, eignet sich aber hervorragend für den Druck. Unterstützt Ebenen und Transparenz.
.EPS
Encapsulated Postscripted File
Erstellt Vektordateien, die sich ideal für jedes Designelement eignen, das in der Größe verändert werden muss. Die Dateien sind druckfertig, aber nicht für die Online-Veröffentlichung gedacht. Kann für die Verwendung im Internet in PNG, JPG oder GIF umgewandelt werden. Wird in der Regel an den Kunden, die Druckerei oder andere Designer weitergegeben.
Portable Document Format
Gut für Druck und Digitaldruck. PDFs enthalten oft sowohl Raster- als auch Vektorbilder. Sie können bei Bedarf komprimiert werden und sind eine gute Möglichkeit, einem Kunden eine Designvorschau zu zeigen. Kann online eingebettet werden, wird aber oft als downloadbare Datei weitergegeben.